Das beste Transportmedium für Fernwärme ist Wasser. Es kann zum einen viel Wärme speichern und ist zum anderen ungefährlicher als Dampf. Dazu lässt sich heißes Wasser leicht transportieren und ist damit ein sehr günstiges Medium.
Pressemitteilungen
Zur Diskussion über Fernwärme in Deutschland, Abzocke bei der Fernwärme - wie steht es damit in Vaterstetten?
Die Fernwärme und ihre Anbieter sind derzeit in aller Munde – zu Recht. Medien und Verbraucherschützer publizieren zur Zeit Beispiele von Fernwärmeversorgern, die ihre Kunden abzocken.
Das Wärmenetz in Vaterstetten - Historie
Schon 1989 wurde das erste Netz in Baldham gebaut, ein Arealnetz, bei dem von einem externen Dienstleister (ein sog. Wärmecontractor) die gemeindlichen Schulen (Grundschule an der Gluckstraße, Mittelschule), das Gymnasium, der evang.
Informationen über den aktuellen Stand der Fernwärmebaustellen
Die Gemeindewerke Vaterstetten erhalten in den letzten Tagen verstärkt Anfragen bzgl. der Fernwärmebaustellen und den damit verbundenen Verkehrsbehinderungen im Raum Alpspitzstraße, Brünnsteinstraße und Zugspitzstraße.
Information für unsere Wärmekunden nach § 2 Abs. 4 Erdgas-Wärme-Soforthilfe-Gesetz (EWSG)
Um die Belastungen auch für Fernwärmekunden abzufangen, hat die Bundesregierung beschlossen, dass Wärmekunden bereits im Dezember 2022 eine einmalige Entlastung erhalten.
Werner-Egk-Straße: Müllabfuhr im Bauzeitraum
Damit die Entsorgung der Windelsäcke und die Leerung der Restabfall- und Kompost-Tonnen trotzdem erfolgen kann, bitten wir Sie, Windelsäcke und die Tonnen mit der entsprechenden Wertmarke während der Bauzeit zur nächsten befahrbaren Straße (Zugspi
Pressemitteilung
In den letzten Tagen sind in örtlichen Medien verschiedene Artikel zur Fernwärmeversorgung des Kommunalunternehmens Vaterstetten erschienen.
Alpspitzstraße: Müllabfuhr im Bauzeitraum
Damit die Entsorgung der Windelsäcke und die Leerung der Restabfall- und Kompost-Tonnen trotzdem erfolgen kann, bitten wir Sie, Windelsäcke und die Tonnen mit der entsprechenden Wertmarke während der Bauzeit zur nächsten be